epd-bild/Stefan Arend
Hunderte Christen unterschiedlicher Konfessionen haben sich am Karfreitag, den 18.04.2025, zu den traditionellen Kreuzwegprozessionen in der Jerusalemer Altstadt versammelt. Sie zogen entlang der Via Dolorosa, dem Leidensweg Jesu, um die 14 Stationen des Leidenswegs von der Verurteilung bis zur Kreuzigung und zum Grab nachzugehen.
Via Dolorosa heißt die Straße in Jerusalem, die Jesus auf dem Weg zum Berg Golgotha, wo er gekreuzigt wurde, gegangen ist. Sie führt mitten durch die Altstadt von Jerusalem. Via Dolorosa heißt übersetzt „Schmerzreicher Weg“. Es gibt diese Straße heute noch in der Altstadt von Jerusalem. Viele Pilgerinnen und Pilger gehen diesen Weg in Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu.